|
RUNEQUEST OHNE GLORANTHA Von Lutz Reimers
RuneQuest entstand als Rollenspiel für Glorantha, doch sollte es dabei nicht bleiben. RQ 3 verfolgt das Konzept eines weltunabhängiges Rollenspiels. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über
RuneQuest-Ergänzungen, die außerhalb Gloranthas angesiedelt sind. Folgendes wird hier vorgestellt:
Gateway Der Name "Gateway" wurde von Chaosium für alle RuneQuest-Produkte geprägt, die nicht in Glorantha spielten. Letztlich erschien bei Chaosium aber nur das Gateway Bestiary von Sandy
Peterson (1980) unter diesem Namen, das Kreaturen der Erde und aus verschiedenen Mythen (z. B. Alice in Wonderland, Cthulhu) sammelte. Viele dieser Wesen fanden später Eingang in das RQ3-Kreaturenbuch, das Rollenspiel
"Call of Cthulhu" und - durch "Trollpack" und "Elder Secrets" sogar in Glorantha.
Questworld 1982 begann Chaosium ein Projekt, bei dem verschiedene Rollenspielverlage (zunächst waren neben Chaosium selbst Judges Guild und Games Workshop vorgesehen) an der Entwicklung einer gemeinsamen
Welt arbeiten sollten. Chaosium lieferte die Rahmendaten des Planeten und behielt sich selbst den Kontinent Kanos vor. Die allgemeinen Informationen, spezielle Daten und Karten von Kanos sowie drei Bände mit Abenteuern
erschienen als Box unter dem Namen Questworld. Die Qualität der Abenteuer lag eher am unteren Ende der Skala, lediglich die "Candlefire"-Kampagne von Alan LaVergne, die in einer von zwei Spielkasinos dominierten
Kleinstadt spielt, hat einen gewissen Reiz. Und das war auch das Ende von Questworld; bis auf einen Artikel im White Dwarf 38 wurde sie nie wieder gesehen.
Judges Guild Ende der 70er Jahre begann der amerikanische Verlag Judges Guild, massenhaft Rollenspielzubehör auf den Markt zu werfen, das sich vor allem durch schlechte Papierqualität auszeichnete.
RuneQuest war mit 5 Publikationen unter dem Sammelnamen "Gateway" vertreten, als deren Autoren meist Paul Jaquays und Rudi Kraft allein oder gemeinsam zeichneten. Broken Tree Inn (1979) riecht penetrant nach
Glorantha, obwohl dieser Name irgendwo erwähnt wird, und besteht im wesentlichen aus der detaillierten Beschreibung eines Gasthofes, Begegnungen und drei Abenteuerskizzen. Hellpits of Nightfang (1979) ist ein klassisches
Vampir-Dungeon. Auch Duck Tower und Duck Pond (1980) erinnern schon durch ihren Namen stark an Glorantha. In beiden Fällen handelt es sich sich um eine kurze Hintergrundgeschichte und die Beschreibung einer riesigen Anlage und
ihrer Bewohner ohne wirklichen Handlungsfaden. Auch das sehr umfangreiche The City of Lei Tabor (1980) von Paul Nevins und Bill Faust fällt in diese Kategorie.
Complete Dungeonmaster Mit The Halls of the Dwarven Kings begann der englische Verlag Integrated Games eine vierteilige Serie von Abenteuern für RuneQuest 2 und AD&D, die sich insbesondere durch
liebevoll gestaltete Bodenpläne, Illustrationen und Handouts auszeichnete. Gemeinsamer Hintergrund dieser Kampagne ist ein früher von Zwergen bewohntes Gebirge, das bis vor 100 Jahren regelmäßig von den Raubzügen eines
nördlichen Barbarenstamms heimgesucht wurde. In The Halls of the Dwarven Kings (1984) suchen die Spielercharaktere und verschiedene Zwergengruppen gleichzeitig in einer verlassenen Zwergenfestung nach einer Königskrone. The
Lost Shrine of Kasar-Khan (1985) ist eine unterirdische Tempelanlage, die sich zur Zeit in der Hand von Nichtmenschen befindet. Im Gegensatz zu den übrigen, stationären Abenteuern dieser Serie setzt Watchers of The Sacred Flame
(1984) die Spieler auf die Spuren der letzten Barbarenexpedition und eines wertvollen magischen Artefakts, das ihr in die Hände gefallen war. Wieder völlig anders ist das Abenteuer The Feathered Priests (1984), das in einem
auf einem Berggipfel gelegenen Kloster spielt. Unter großem Zeitdruck müssen die Abenteurer Hinweise auf den Verbleib eines weiteren Artefakts zusammensuchen. Die Atmosphäre dieses Abenteuers erinnert wohl nicht nur zufällig an
"Den Namen der Rose". Zwei weitere Kurzabenteuer aus dieser Reihe erschienen in den Nummern 6 und 12 des Magazins Tortured Souls!, zwei weitere geplante Boxen erschienen nie. Übrigens brachte der englische Verlag
Flame die vier Abenteuer dieser Serie stark überarbeitet und ohne Bodenpläne unter dem Namen "Doomstone" als Kampagne für das Warhammer-Rollenspiel heraus.
Thieves' World Thieves' World ist der Name einer Buchreihe, für die bekannte Fantasy-Autoren Erzählungen aus der Stadt Sanctuary verfaßten. In Zusammenarbeit mit der Firma Midkemia Press publizierte
Chaosium 1981 die gleichnamige Box mit Plänen, Hintergrundinformationen und Charakterdaten für die gängigsten Rollenspiele, u.a. RuneQuest 2. Hierzu erschienen im Verlag fasa zwei Abenteuer (Traitor und Dark Assassin) und bei
Chaosium ein Thieves' World Companion (1986) mit weiteren Plänen, Artikeln und Charakterdaten nach RuneQuest 3. Übrigens sieht man auch dem Abenteuer The Big Hit (Heroes I/6) von Sandy Peterson an, daß es ursprünglich für
Thieves World geschrieben wurde.
Alternate Earth Hiermit erreichen wir endgültig die Ära von RuneQuest 3, dem gloranthaunabhängigen Rollenspiel. Schon durch die Beispiele des Regelwerks und die der DeLuxe-Edition beiliegende Karte wurde
der Gedanke verdeutlicht, ein fantastisches und anachronistisches Europa zum Hintergrund der Kampagne zu machen. Monster Coliseum (1985) enthält zahlreiche Hinweise auf das Römische Imperium und die Daten der Streitwagen von
Völkern der irdischen Geschichte. Vikings (1985) behandelt die Wikinger und ihre Handels- und Raubfahrten nach Europa, Amerika und Asien, Land of Ninja (1986) das irdische Japan. Damit endet leider vorläufig diese Serie,
ohne ihr Potential auch nur annähernd ausgeschöpft zu haben.
Sonstige Publikationen von Avalon Hill Die Geschichte von Griffin Island wird im Vorwort der Box ausführlich dargestellt. Ursprünglich handelte es sich um ein Gateway-Paket von Paul Jaquays und Rudi
Kraft, das dann auf Anregung und mit Hilfe Greg Staffords zu einer Kampagne in Gloranthas Balazar umgearbeitet wurde und unter dem Namen Griffin Mountain erschien. Griffin Island ist eine stark verkürzte, weltunabhängige
RQ3-Version des Klassikers, bei dem aus den Lunaren Orks und aus den Trollen Slargen wurden. Die englische Lizenzausgabe (1987) wurde übrigens um einige NPC-Daten und Begegnungen angereichert und kommt damit dem Stil
ursprünglichen Griffin Mountain wieder näher. Leider ist Griffin Island wie sein Vorgänger eher ein Abenteuerhintergrund und eine Ideensammlung als eine wirkliche Kampagne. Unter dem Namen Cities wurde 1988 innerhalb der
RuneQuest-Reihe ein Bändchen mit Begegnungstabellen und Hinweisen für Städteabenteuer veröffentlicht, die kaum mehr einen Bezug zu RuneQuest erkennen läßt. Kein Wunder, handelt es sich doch um den Nachdruck eines bereits 9
Jahre zuvor bei Midkemia Press erschienenen systemunabhängigen Supplements. Der sich schon seit einigen Jahren in der Qualität der Graphiken und der abgekühlten Beziehung zu Chaosium abzeichnende Verfall der RuneQuest-Reihe
von Avalon Hill setzte sich leider bis 1990 fort. Eldarad (1990) ist eine kürzlich wiederentdeckte Ruinenstadt mit einem ausgesprochenen Wildwest-Flair; viel Hintergrundmaterial, aber leider nur zwei Abenteuer. Wenig
Hintergrund, dafür aber viele Abenteuer bietet Daughters of Darkness (1990), das auf einer bergigen Halbinsel angesiedelt ist.
Magazine Abschließend sollen einige halbwegs professionelle Magazine genannt werden, die zumindest zeitweise regelmäßig RuneQuest-Beiträge enthielten (wobei reine Glorantha-Magazine wie Wyrms Footnotes
oder Tales of the Reaching Moon wegen ihrer einseitigen Ausrichtung übergangen werden müssen): Chaosiums Different Worlds (1979/85), Avalon Hills Heroes (1984/86), der White Dwarf (1982/88) von Games Workshop, Tortured Souls!
(1984/86), Adventurer (1986/87) und Fantasy Chronicles (1986/87).
|
|